Automatisierbarkeit
- Die zur Testautomatisierung benötigten Befehle sind über das Command Line Interface (CLI) im Stapelbetrieb aufrufbar.
-
Die CLI-Kommandos zur Ausführung und Auswertung von Testfällen können in üblichen Batch-Dateien (z.B. bat/cmd bzw. Shellskripten) spezifiziert und gespeichert werden.
-
Die Optionen der Testing CLI ermöglichen es, dass die Ergebnisse der Testausführung und Testauswertung automatisch an ein Test- und Fehlermanagementsystem übertragen werden.
- Die Stapeldateien enthalten eine vollständige Ablauf- und Befehlsbeschreibung. Sie sind manuell anstartbar oder werden von einem beliebigen Schedulingprogramm zeit- oder eventgesteuert aufgerufen.
- Der Aufruf ist beliebig oft wiederholbar.
- Die CLI Stapeldateien können mit dem RapidRep Designer generiert oder manuell erstellt werden.
Effiziente Entwicklung
- Entwicklungsumgebung für zwei unterschiedliche Skriptsprachen, inkl. Syntaxhighlighting, Vorschlagslisten und Online-Dokumentation/-Hilfe.
- Baukastenprinzip unterstützt den Aufbau von kompakten, wiederverwendbaren und leicht wartbaren Entwicklungskomponenten.
- RapidRep kann die Testlogik mit Hilfe von Regelwerken umsetzen. Regeln können in Excel erstellt und in das Repository hochgeladen werden. Siehe modellbasiertes Testen.
- Die Verwendung von benutzerdefinierbaren Excel Arbeitsmappen als Ausgabemedium sorgt für eine übersichtliche und klare Trennung von Layout und Inhalt.
- Der RapidRep Designer erlaubt die Evaluierung und Auswertung (RapidRep Prototyping) von einzelnen Funktionsblöcken und beschleunigt die Entwicklungszeit.
- Das Repository speichert alle Zwischenstände als eigenständige Version ab; eine Vergleichsfunktion zeigt die Unterschiede zwischen den Versionen.
- Der eingebaute Databasebrowser zeigt alle verfügbaren Tabellen, Spalten und Funktionen zu den verwendeten Datenquellen. Per drag & drop kann der Anwender die Objekte in den Skripten einsetzen und wichtige SQL-Operationen per Mausklick generieren lassen.
- Viele Bausteine einer Testimplementierung lassen sich in anderen Projekten wiederverwenden. So wachsen die mitgelieferten Funktionsbibliotheken zu einer Sammlung für immer wiederkehrende Aufgaben heran. Für folgende Standardprobleme stehen fertige Lösungen bereit: a) Wizard zum Abgleich von Daten aus unterschiedlichen Datenquellen, b) regelbasierte Datenqualitätsauswertungen (konfigurierbares Beispiel).
Integration in einem Testprozess
- RapidRep ist ein Teamplayer und kann seine Ergebnisse an ein Test- und Fehlermanagementsystem übertragen.
- Die Ergebnisse der Testdurchführung hängt RapidRep an einen Testfall oder Testfallschritt im Testmanagementsystem an.
- Abweichungen dokumentiert RapidRep in Form eines Defektes in einem Fehlermanagementsystem.
- Flexible Anbindung und Konfiguration für gängige Test- und Fehlermanagementsysteme.
- RapidRep kann die Funktionen eines Testmanagement- und Fehlermanagementsystems getrennt voneinander ansprechen. Auf diese Weise kann RapidRep z.B. Testfälle in HP ALM und Defekte in JIRA unterstützen.
- Die Werkzeugkette unterstüzt eine durchgängig nachvollziehbare und revisionssichere Testdurchführung, Testdokumentation und Fehlerbehandlung.
Sicherheit
- Das Repository lässt nur ausgewählte Datenbanken zu, deren Zuverlässigkeit sich seit Jahren bewährt hat: Oracle, DB2, Microsoft SQL Server, Sybase und Derby.
- Identifikation der Benutzer (Authentifizierung) per JDBC, LDAP und intern möglich.
- Mehrstufiges Zugriffsberechtigungssystem bis auf Objektebene.
- Zentrale Verwaltung von Policies zur Passwortvergabe im RapidRep Repository Manager.
- Für den Aufruf von Testskripten über die CLI können sehr hohe Sicherheitsmerkmale angewandt werden: Tokens zur Bestimmung auf welchem Rechner ein Skript laufen darf, welcher Betriebssystem-User an der Maschine angemeldet sein muss und eine zeitliche Beschränkung. Zusätzlich sind alle Passwörter gemäß Passwort Policy in verschlüsselter Form im Testskript abgelegt.
Effizientes Einbinden von Ressourcen
- Die Excel Arbeitsmappen ermöglichen es, Mitarbeiter aus Fach- und IT-Abteilung gemeinsam und frühzeitig in die Gestaltung von Excel Vorlagen einzubinden.
- Dadurch ist sichergestellt, dass die im Verlauf der Testauswertung automatisch befüllten Arbeitsmappen sämtliche zum Nachvollziehen der durchgeführten Tests erforderlichen Details enthalten.
- Der Hauptaufwand liegt damit nur noch in der Fehleranalyse und nicht mehr in der ansonsten aufwendigen Durchführung und Dokumentation der Tests.
- Die modulare Architektur aus unterschiedlichen, spezialisierten Komponenten gewährleistet die organisatorische Trennung in Testfalldesign und Testdurchführung.
- RapidRep legt sämtliche Artefakte versioniert in einem Repository ab. So können Entwickler von überall nachvollziehbare und konsistente Änderungen an der Testimplementierung vornehmen (Global Delivery Model).
- Die GUI und die Dokumentation ist komplett in deutscher und englischer Sprache verfügbar.
Universelle Einsetzbarkeit
- RapidRep kann auf über 50 unterschiedliche Datenquellen zugreifen. Dazu zählen praktisch alle Datenbanken und wichtige Dateiformate (XML, CSV, Fixed Length, Excel).
- Unterstützt alle gängigen Test- und Fehlermanagementsysteme.
- Läuft auf zahlreichen Plattformen (Windows, Linux, Unix, AIX, Solaris, Open Solaris).
- Viele Einsatzmöglichkeiten beim Test.
Transparenz und Nachvollziehbarkeit
- Das RapidRep Repository speichert alle Versionen einer Reportdefinition ab, wobei nur freigegebene (und damit nicht mehr änderbare) Versionen für die automatisierte Testdurchführung verwendet werden können.
- Jede Testdurchführung ist transparent (welcher Test wurde mit welchen Parametern und mit welcher Testlogik durchgeführt und ausgewertet) und kann jederzeit wiederholt werden. RapidRep erfüllt alle relevanten ISO/IEC/IEEE Testnormen.
- Die Details, die in den Excel Arbeitsmappen abgelegt sind, unterstützen sowohl den Fachbereich bei der Beurteilung der Testergebnisse als auch die Entwicklungsabteilung bei der genauen Lokalisierung der Fehlersituation.
- Die Regeln, die in der Logik zur Testauswertung zum Einsatz kommen können, verfügen über eindeutige IDs und sorgen für eine sehr hohe Transparenz bezüglich der erwarteten Soll-Ergebnisse.