Die RapidRep Test Suite und die RapidRep Reporting Suite sind in zwei verschiedenen Editionen lizenzierbar, die sich im Funktionsumfang und den unterstützten Systemen und Plattformen unterscheiden.
Team Edition | Ein zentrales Repository ermöglicht das Arbeiten im Team; Erwerb einer Client Access Licence („Floating“) |
---|---|
Enterprise Edition | Wie Team Edition aber zusätzlich mit Option für Cloud Computing, Anbindung an weitere Test- und Fehlermanagementsysteme, 4-Augen-Prinzip, u.v.m. |
Eine Genaue Aufstellung zu den Unterschieden einzelner Editionen finden Sie hier:
Funktion/Feature | Team | Enterprise | Beschreibung der Funktion |
Team Repository | ![]() |
![]() |
Zugriff auf ein zentrales Repository |
Integrierte Entwicklungsumgebung | Team | Enterprise | Beschreibung der Funktion |
Anbindung beliebiger SQL Datenquellen | ![]() |
![]() |
Definition von Verbindungen zu SQL Datenquellen via JDBC |
Anbindung von XML Dateien und Web Services | ![]() |
![]() |
Verbindung zu beliebigen XML Inhalten und Zugriff via SQL |
Wizard für CSV und Fixed Length Dateien | ![]() |
![]() |
Assistent zur Anbindung von CSV und Fixed Length Dateien |
Wizard für den Vergleich zweier Datenquellen | ![]() |
![]() |
Assistent für den Abgleich von Inhalten aus zwei Datenquellen |
Vier-Augen-Prinzip | ![]() |
![]() |
Freigabe-Workflow zur Qualitätssicherung |
Sprachunterstützung für SQL, JavaScript und Textersetzung | ![]() |
![]() |
Syntaxhighlighting, Vorschlagslisten und Tooltips |
Database Browser mit SQL Wizard | ![]() |
![]() |
Drag & drop von Datenbankobjekten und SQL Textbausteinen |
Ergebnisausgabe nach Excel inkl. VBA Support | ![]() |
![]() |
Rendering von Daten in ein benutzerdefiniertes Excel Template |
Persistierung und Cashing von Daten | ![]() |
![]() |
Diverse Strategien zur Laufzeitoptimierung |
Versionierung im Repository | ![]() |
![]() |
Speichert unterschiedliche Zwischenstände und Entwicklungsversionen |
Berechtigungsmanagement | Team | Enterprise | Beschreibung der Funktion |
Zentrale Authentifizierung | ![]() |
![]() |
Unterscheidung der RapidRep Benutzer |
Externe Authentifizierung (LDAP/JDBC) | ![]() |
![]() |
Ermöglicht die Benutzerauthentifizierung per LDAP/JDBC |
Synchronisation von Benutzergruppen (LDAP/JDBC) | ![]() |
![]() |
Gleicht externe Gruppen und Zugehörigkeiten ab |
Berechtigungsrollen | ![]() |
![]() |
Strukturierung der Berechtigungen mit Rollen/Profilen |
Berechtigung auf Objektebene | ![]() |
![]() |
Regelt Zugriff für Operationen auf RapidRep Objekten |
Regelbasierte Rechtevergabe | ![]() |
![]() |
Propagierung von Berechtigungsregeln |
Automatisierung | Team | Enterprise | Beschreibung der Funktion |
Command Line Interface (CLI) | ![]() |
![]() |
Stapelverarbeitung über Skriptbefehle |
Passwortverschlüsselung (Password token) | ![]() |
![]() |
Anforderungen an Passwörter |
Erweiterte Sicherheitsanforderungen | |||
Ausführungsbeschränkung (Benutzer/Rechner) | ![]() |
![]() |
Steuert die Ausführbarkeit in Abhängigkeit von Rechner und OS-User |
Password token mit begrenzter Gültigkeitsdauer | ![]() |
![]() |
Regelt Gültigkeit von Passwörtern in Skripten |
Anbindung an ein Test- und Fehlermanagementsystem (nur für die Test Suite relevant) | Team | Enterprise | Beschreibung der Funktion |
RapidRep Quality Master | |||
Einzelplatz | ![]() |
![]() |
Test- und Fehlermanagement auf lokalem Rechner |
Teamunterstützung | ![]() |
![]() |
Test- und Fehlermanagement im Netzwerk (verteilt) |
Erweiterbares Datenmodell | ![]() |
![]() |
Customization (ab Quality Master 2.0 verfügbar) |
3rd-Party Testmanagement | |||
HP Quality Center | ![]() |
![]() |
Anbindung an HP Quality Center/ALM |
IBM Rational Quality Manager | ![]() |
![]() |
Anbindung an IBM Rational Quality Manager |
Microsoft Team Foundation Server | ![]() |
![]() |
Anbindung an Microsoft Team Foundation Server |
3rd-Party Fehlermanagement | |||
HP Quality Center | ![]() |
![]() |
Anbindung an HP Quality Center/ALM |
IBM Rational Quality Manager | ![]() |
![]() |
Anbindung an IBM Rational Quality Manager |
Microsoft Team Foundation Server | ![]() |
![]() |
Anbindung an Microsoft Team Foundation Server |
Jira | ![]() |
![]() |
Anbindung an Jira |
Cloud Option | ![]() |
![]() |
Cloud Computing Betriebsmodell (SaaS) |